Karies- und Parodontalprophylaxe bei Erwachsenen
Professionelle Zahnreinigung in der Praxis
Diese spezielle Zahnreinigung geht weit über die häusliche Zahnpflege und das normale Entfernen von Zahnstein hinaus. Sie wird mit speziellen Instrumenten von unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen durchgeführt. Dabei werden Ihre Zähne schonend von hartnäckigen Zahnbelägen befreit und gründlich poliert. Denn auf glatten Zahnoberflächen setzt sich Zahnbelag nicht so leicht fest. So sind Sie für die folgenden Wochen noch besser vor Karies und Parodontitis geschützt. Auch Zahnersatz und Zahnrestaurationen halten dadurch nachweislich länger. Die Abstände, in denen die professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, sind von Patient zu Patient unterschiedlich und werden individuell vereinbart.
Zahnerhalt kommt vor Zahnersatz
Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches sind Alarmzeichen für eine Zahnfleischentzündung. Aus ihr entwickelt sich häufig eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zahnverlust ist oft die Folge. Durch fortschrittliche, schonende Therapien können wir Zahnfleischerkrankungen wirkungsvoll behandeln. Stark erkrankte und zerstörte Zähne können durch neue Methoden der Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) erhalten und wieder aufgebaut werden. So bleibt vielen Patienten Zahnverlust erspart.
Langzeitbetreuung
Nachdem Ihre Zahngesundheit wiederhergestellt ist, empfehlen wir Ihnen unser Langzeitbetreuungs-Programm mit regelmäßigen Prophylaxesitzungen und professioneller Zahnreinigung, um den Behandlungserfolg auf Dauer zu erhalten.
Parodontitisnachsorge
Die Parodontitis ist eine chronische Erkrankung , die unter Umständen weiter fortfahren kann . Um den Erfolg unserer Therapie zu erhalten und ein Wiederauftreten zu verhindern, sind nach der Behandlung ihre sorgfältige Mundpflege und eine intensive zahnärztliche Betreuung notwendig.
Da jedoch z.B. bei nachlassender Compliance ,nicht adäquaten häuslichen Pflegemaßnahmen oder an schwer zugänglichen Stellen verstärkte Belagsanlagerungen festzustellen sind, sollten unterstützende regelmäßige professionelle Reinigungsmaßnahmen stattfinden. Ebenso erfolgt eine Kontrolle und Auswahl der Hilfsmittel zur Implantatpflege.
Implantatbetreuung
In vielen klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Belagsanreicherung an Implantaten eine Entzündung um die Implantate zur Folge hat. Diese Entzündung führt zu einer periimplantären Destruktion und zu einem Gewebeverlust.
Die Hauptaufgabe in der Erhaltungstherapie ist es eine möglichst perfekte Plaquekontrolle sicher zustellen. Das Erreichen eines keimarmen Milieus um die Implantate ist das Ziel der täglichen Reinigung.